Artenhilfsprogramm
Zum Schutz der Arten und Lebensräume arbeiten wir mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) eng zusammen. Erfahren Sie hier (bald) alles über das im Moment noch im Aufbau befindliche Projekt.
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), erfasst unser Team die bayernweite Population von Flussuferläufer und Flussregenpfeifer an den letzten bayerischen Wildflussresten. Zu deren Schutz kennzeichnen wir die Brutbereiche. Die Erfassung und Betreuung wird von vielen Gebietsbetreuern*innen, Rangern*innen, Naturschutzwächter*innen und Ehrenamtlichen (v.a. LBV-Mitgliedern) unterstützt.
Zum Schutz der Arten und Lebensräume arbeiten wir mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) eng zusammen. Erfahren Sie hier (bald) alles über das im Moment noch im Aufbau befindliche Projekt.
Beide Arten brüten auf Kiesbänken oder -inseln direkt am Boden. Deshalb sind sie auf unsere Hilfe angewiesen. Hier können Sie alles über diese heimlichen und doch auch auffälligen Vögel erfahren.
Haben Sie einen Flussuferläufer, Flussregenpfeifer oder Gänsesäger gesehen? Dann können Sie hier eine Meldung mit der Position abgeben und so direkt zum Projekt beitragen. Jede Meldung zählt!
Für die Zukunft ist eine App geplant, mit der Schutzbereiche angezeigt werden. So haben nicht nur die Vögel sondern auch die Menschen eine gute Zeit am Fluss.